follow us on facebook follow us on linkedin follow us on twitter

Das Beste in der Nähe finden mit wo.de

15.09.2016 | 11:48 Uhr | Wo.de
Das Beste in der Nähe finden mit wo.de

Trifels Verlag launcht neues Informations- und Buchungsportal für Deutschland

Wo finde ich das Beste in meiner Nähe? Auf diese Frage liefert wo.de, das neue Informations- und Buchungsportal des Frankfurter Trifels Verlages, künftig Antworten für alle Städte Deutschlands: Angefangen bei der Suche und der direkten Buchungsmöglichkeit von Hotels oder Restaurants, bis hin zur Suche nach Veranstaltungen und Geldautomaten in der Umgebung. wo.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnissituation des „Sich- Zurechtfindens und Erlebens an einem fremden Ort“ bestmöglich im Vorhinein zu kennen, um dem Nutzer optimale Angebote und Lösungen bei Eintritt dieser Situation anbieten zu können. Mittelfristig wird wo.de auch in anderen Länder verfügbar sein. Das Portal beinhaltet Tipps zur Freizeitgestaltung und umfangreiche Cityinfos für große und kleine deutsche Städte. Wer beruflich oder privat mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von der Tankstellensuche mit Benzinpreisvergleich und einem Routenplaner, der stets aktuelle Verkehrsinformationen zum Umfahren von Staus und Baustellen liefert. Besonderheit des Portals ist die einzigartige Radiusfunktion – mittels der der die Nutzer ihren Aufenthalt in einer Stadt, beispielsweise direkt rund um die Messe, das Kongresszentrum oder die touristischen Highlights, planen können. Dabei arbeitet wo.de mit einer umfangreichen Kartendarstellung. Für jede Suchkategorie setzt wo.de auf starke Kooperationspartner wie booking.com, HRS, ADticket, Eventim, Expedia, Quandoo, das Bundeskartellamt und webmuseen.

Bei der Konzeption des Informations- und Buchungsportals wo.de stand eines klar im Fokus: möglichst umfangreiche Funktionen zu bieten, die es Nutzern ermöglichen, alle relevanten Informationen aus einer Hand zu erhalten. „Portale, welche die günstigsten Hotels ermitteln oder den günstigsten Benzinpreis, gibt es viele, aber eine clevere Planung kostet mitunter viel Zeit und viele Nerven. Aus diesem Grund haben wir bei der Entwicklung von wo.de Wert darauf gelegt, einen Service zu bieten, der die individuellen Bedürfnisse des Reisenden optimal auf einer Seite bündelt“, so Michael Kremer, Projektleiter von wo.de. Eine einfache Bedienbarkeit und das responsive Design sorgen außerdem dafür, dass sich die Seite an alle möglichen Endgeräte anpasst. Bei der Entwicklung des Portals ging es dem wo.de Projektteam nicht darum, das „Rad neu zu erfinden“: „Die bereits am Markt etablierten Portale sind in ihren Einzeldisziplinen sehr stark und bieten einen hohen Mehrwert. Deshalb freuen wir uns, dass wir die relevanten Player als Kooperationspartner gewinnen konnten.“ So profitieren die Nutzer von wo.de von einer deutlichen Zeitersparnis bei der Suche.

Das Herzstück der Website sind die umfangreichen Kartendaten, die dem Nutzer zur Verfügung stehen. Bevor die Kartendaten auf der Website eingebunden und einzigartige Tools, wie die Radiussuchfunktion programmiert wurden, griff Online Marketing Manager Michael Kremer auf die Expertise der Firma Ubilabs zurück. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung interaktiver Kartenanwendungen spezialisiert. „Durch die sehr kompetente Beratung von Ubilabs konnten wir die Nutzung der Google Maps Lizenz optimieren und auf unserem Portal wo.de gleich mehrere Funktionalitäten der Google Maps Suite einbinden. Mit Sicherheit werden wir die Funktionen noch erweitern und erneut auf das Fachwissen der Kollegen zurückgreifen", sagte Kremer.  

Für Michael Meckel, Vorsitzender der Geschäftsführung des Trifels Verlages, ist wo.de vor allem eine konsequente Erweiterung der Kernkompetenzen des Verlages: „Unser Motto lautet ‚Gemeinsam weiter‘ – wir möchten mit wo.de ein Partner für den Nutzer sein und ihn aktiv dabei unterstützen, optimal und effizient zu planen“, so Meckel, „das entspricht unserer Kernkompetenz seit nunmehr rund 80 Jahren“. Dementsprechend steht das wo.de Projektteam den Nutzern auch als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.

Vom ersten Klick bis zur ersten Buchung

Wer wo.de zum ersten Mal über sein Smartphone, Tablet oder den Desktop PC aufruft, dem sticht sofort die große Deutschlandkarte ins Auge. Im Eingabefeld darunter reicht eine kurze Info an das System darüber, wohin der Nutzer gerne möchte und wonach er sucht. Von diesem Ausgangspunkt kann er den Radius verändern – und festlegen, wie umfangreich die Umgebungssuche in den unterschiedlichen Kategorien Hotels, Events, Restaurants, Veranstaltungen, Museen, Tankstellen und EC-Automaten ausfallen soll. Die Suchergebnisse werden in Listenform dargestellt und in der Karte mit einem Fähnchen markiert.

 

Das sind die wo.de Such-Kategorien im Überblick:

Hotels

Ob für Geschäftsreisen oder den privaten Citytrip: Reisen innerhalb Deutschlands setzen Planung voraus. Nutzer von wo.de können übersichtlich und von ihrer Wunschlage innerhalb der Stadt ihre Suche nach einem geeigneten Hotel starten. Dabei werden sowohl Low-Budget, als auch Superior Hotels in die Ergebnisliste einbezogen. Mit der praktischen Detailsuche können die Standards vor der Suche festgelegt – und nach Entfernung, Preis etc. vorsortiert werden. Sobald sich der Nutzer für ein Angebot entschieden hat, wird er zu einem wo.de Kooperationspartner wie booking.com, hrs.com oder expedia.de weitergeleitet und kann seine Buchung oder Reservierung abschließen.

Events

Bei der Suche nach Aktivitäten vor Ort setzt wo.de auf die Zusammenarbeit mit den Event-Profis ADticket, Ticketmaster und Eventim: Sie bieten nicht nur Infos über Stadtführungen, Konzerte, Musicals, Varietés und vieles mehr – auch hier kann die Wunschveranstaltung direkt von wo.de aus gebucht werden.

Essen

„Wo finde ich ein gutes Restaurant in der Nähe?“ – zur Beantwortung dieser Frage setzt der Trifels Verlag mit wo.de auf die validen Daten des Restaurant-Bewertungs- und Reservierungsportals Quandoo.de: Damit kann der Nutzer zum Beispiel ein Restaurant in Laufnähe zum Hotel aufspüren und einen Tisch reservieren.

Museen

Für Touristen bietet wo.de einen Überblick über die schönsten Museen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Tanken

Erfahrungsgemäß ist Benzin je nach Tankstellenbetreiber unterschiedlich teuer: Deshalb können auf wo.de die aktuellen Preise in der Umgebung verglichen werden. Die Meldestelle des Bundeskartellamtes (MTS-K) liefert hier stets aktuelle Zahlen. 

Geld

Der wo.de Reiter „Geldautomaten“ zeigt die verfügbaren Automaten in der Nähe an. Auch der Name des Geldinstitutes, welches den Automaten betreibt, ist hinterlegt, sodass mögliche anfallende Gebühren bei Nutzung von Fremdautomaten vermieden werden.

Route

Um mit dem Auto zu allen Wunschzielen in der Umgebung zu gelangen – und zwar möglichst schnell und mit so wenig Kraftstoffverbrauch wie möglich – fungiert wo.de als verlässlicher Routenplaner und stellt eine effiziente Umfahrung von Staus und Baustellen sicher.