Ferienfluggesellschaft SunExpress, Fraport und RheinMain4Family lassen Kinderherzen höher fliegen
Einfach mal den Pausenhof gegen das Vorfeld von Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt tauschen und statt Fragen des Lehrers zu beantworten, eigene Fragen an Piloten im Cockpit einer Boeing 737 stellen. Für rund 40 Drittklässler der Grundschule im Ried, Reichelsheim und der Marc-Chagall-Schule in Mainz ist dieser Traum wahr geworden.
SunExpress, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, die Fraport AG und RheinMain4Family haben im Rahmen eines Schülerwettbewerbs hessische Grundschulkinder dazu aufgerufen, ihre Ideen zum Thema „Fliegen in der Zukunft“ zu teilen. Die Initiatoren des Projekts „Fluggis fliegendes Klassenzimmer“ konnten sich dabei über kreative, bunte und technisch extravagante Vorschläge der Dritt- und Viertklässler freuen.
„Wir waren begeistert von den Ideen der Kinder. Vor allem die etwas verrückteren, futuristischen Vorschläge haben es uns angetan. Schließlich sind wir mit Buchungen per Amazon Alexa, VR-Brillen an Bord und Essen direkt vom Lieferdienst auch eine etwas verrückte Airline“, erklärt Peter Glade, Commercial Director von SunExpress.
„Wir veranstalten viele Events für Kinder, darunter das jährlich in der Commerzbank-Arena stattfindende ‚Festival4Family‘. Die in Kooperation entstandenen Veranstaltungen am Flughafen Frankfurt sind jedoch immer ein absolutes Highlight“, betont Björn Fritsch, Leiter Marketing der Trifels Verlag GmbH.
„Uns liegt der Nachwuchs sehr am Herzen. Deshalb denken wir uns mit unseren Partnern immer wieder besondere Aktionen und Veranstaltungen aus, mit denen wir unsere jüngeren Gäste und Familien begeistern können“, erklärt Jutta Weimar, Leiterin Besucherservice und Events bei der Fraport AG.
Zu sehen gab es für die beiden Schulklassen eine Menge: Der Tag startete im Terminal 1 mit einem Sicherheitscheck und einem Boarding-Pass. Im Anschluss erfuhren die kleinen Gäste bei einer Flughafen-Rundfahrt mit dem Flughafen-Maskottchen „Fluggi“ Spannendes und Wissenswertes über den Airport. Die Rundfahrt endete an der Boeing 737 von SunExpress, wo zwei Piloten samt Crew die Schulklassen in Empfang nahmen. In kleinen Gruppen standen dann ein Besuch im Cockpit, ein Rundgang ums Flugzeug und die Besichtigung der Galley, also der Bordküche, an.
Dazu gab es viel Wissenswertes rund um Sicherheit, Innenausstattung und den Service an Bord zu hören. Schließlich galt es für die kleinen Erfinder ja auch zu prüfen, ob ihre Ideen für die Zukunft des Fliegens denn umsetzbar sind. SunExpress, die Fraport AG und RheinMain4Family hatten den Wettbewerb im vergangenen Oktober unter allen Grundschulen in Hessen ausgerufen.