B2B, B2C...was bedeutet das eigentlich? Wer als Marketing-Neuling einsteigt und gerade erst frisch mit Marketing und Werbung in Kontakt gekommen ist, trifft anfangs auf viele unbekannte Fachbegriffe.
Klar, dass zunächst die meisten Kürzel wie ein Geheimcode klingen und man schon mal mit den vielen verschiedenen Abkürzungen durcheinander kommen kann.
Damit Sie hier stets den Durchblick behalten, haben wir im Folgenden die wichtigsten allgemeinen Marketing-Abkürzungen sowie die gängigsten Abkürzungen im Online-Marketing Bereich aufgelistet.
Marketing-Abkürzungen:
Ad Advertising → Werbung; Oberbegriff für jegliche Art von Werbemaßnahmen, die im Online-Marketing verwendet werden.
B2B oder B-to-B Business to Business → Produkte und Werbemaßnahmen, deren Zielgruppe Unternehmen sind
B2C oder B-to-C Business to Consumer / Business to Client → Produkte und Werbemaßnahmen, deren Zielgruppe Endverbraucher sind
MKT Marketing → Das Marketing zielt darauf ab, Wünsche und Erwartungen von Kunden in Unternehmensentscheidungen einzubeziehen, um bestimmte Unternehmensziele zu erreichen.
POS Point of Sale → Stelle, an der ein Verkauf stattfindet
PPM Pre-Production-Meeting → Bevor ein Werbefilm gedreht wird, entscheidet der Kunde im PPM über z.B. Bilder, Musik oder Werbegesichter für die Produktion.
SWOT Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Bedrohungen) → Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken vor der Markteinführung eines neuen Produktes.
TKP Tausender-Kontakt-Preis → Preis, den man ausgeben muss, damit eine Werbemaßnahme tausend Kontakte erreicht.
TLP Tausender-Leser-Preis (auch Tausender-Hörer-Preis, Tausender-Kinobesucher-Preis usw.) → Preis, den man ausgeben muss, damit eine Werbemaßnahme tausend Leser etc. erreicht.
USP Unique Selling Proposition (Alleinstellungsmerkmal) → Herausragendes Leistungsmerkmal eines Produktes oder einer Dienstleistung, mit dem man sich von der Konkurrenz abhebt.
Online-Marketing:
API application programming interface → Programmierschnittstelle zur Anbindung an bestimmte Softwaresysteme
CTA Call to Action → Button oder Banner, der beim Anklicken ein Aktion einleitet (z.B. Download, Anmeldung, Bestellung)
CR Conversion Rate → Verhältnis der Besucher einer Website zu beispielsweise Anmeldungen, Downloads oder Bestellungen
CRO Conversion Rate Optimization → Optimierung der Konversionsrate auf der Website; hiermit kann der Erfolg von Online Marketing Aktivitäten schneller nachvollzogen werden.
CTR Click-through-rate (Klickrate) → Zeigt an, wie viele Besucher geklickt haben
KPI Key Performance Indicator (Leistungskennzahl) → KPI ist die Kennzahl, mit der man den Erfolg einer Werbemaßnahme misst (z.B. Anzahl der Besucher)
OLV Online Video → Bezeichnet den Begriff der Video Werbung z.B. ein Pre-Roll-Ad, ein Werbespot vor einem Video.
SEM Search engine marketing → Überbegriff für SEA und SEO
SEA Search engine advertising → Bezahlte Suchmaschinenwerbung
SEO Search engine optimization → Sichtbarkeit der Webseite
SMM Social media marketing → Werbemaßnahmen, die auf die sozialen Medien abzielen
UX User experience → Erfahrung, die ein Besucher auf einer Website macht.